Die Vorbereitungen für den Windpark Neuenreuth sind beendet. Die Bodengutachten sind ausgewertet. Die Ausführungsplanung steht. Es steht nun also fest, wo welcher Weg in welcher Form aus- oder neu gebaut wird und wie die Zufahrten und Kranstellflächen aussehen. Auch die ersten „sichtbaren Arbeiten“ sind durchgeführt: Die Baumaschinen sind angerückt, einige Wege und Flächen schon freigeräumt.
Von Beginn an hat die ZEF darauf geachtet, alle Grundstückseigentümer und -bewirtschafter einzubeziehen. So haben wir durch ein faires Verfahren der Flächensicherung dafür gesorgt, dass die Interessen aller Anlieger angemessen berücksichtigt werden. In einer Informationsveranstaltung am 6. April haben wir alle Betroffenen über die Ausführungsplanung informiert.
Regionale Windprojekte leiden immer wieder darunter, dass die Interessen aller Anlieger nicht angemessen berücksichtigt werden. Der daraus entstehende Unfrieden, hat manches Projekt scheitern lassen. Im Einzugsbereich der ZEF möchten wir nachhaltige Energieerzeugung im Einklang mit den Grundstückseigentümern und den Grundstücksnutzern realisieren. Dementsprechend gestalten wir auch die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Die konstruktive und offene Diskussion mit allen Beteiligten hat das am 6. April bewiesen.